Energie wird Natur Regensburg 2025 – Naturprojekte

GreenSpot/Campus Container – Gestaltung des Pauseninnenhofs

Gymnasium Lappersdorf

Mit großem Engagement setzen wir uns als Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Lappersdorf für eine nachhaltige und umweltfreundliche Gestaltung unseres Schulgeländes ein. Unser Projekt verbindet ökologische Aspekte mit einem verbesserten Schulalltag und soll deshalb am Wettbewerb „Energie wird Natur“ teilnehmen.

Im Mittelpunkt unseres Vorhabens steht die Begrünung des Pauseninnenhofs, der aktuell wenig naturnah gestaltet ist. Durch die Anpflanzung von Bäumen, Sträuchern und Blumen schaffen wir nicht nur ein angenehmeres Mikroklima, sondern auch einen Lebensraum für Insekten und Vögel. Bereits vorhandene Beete sollen neu bepflanzt und reaktiviert werden.

Ergänzend dazu errichten wir einen Ruhepausenbereich mit Sitzmöglichkeiten aus nachhaltigen Materialien, um unseren Mitschülerinnen und Mitschülern einen Erholungsort abseits des Pausentrubels zu bieten. Die Sitzgelegenheiten werden in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner des Schulackers, der Lebenshilfe, aus Holz gebaut und werden durch Pflanztröge eingebettet.

Ideen zur Umsetzung kamen bereits von Seiten der Schüler, die konkrete Vorstellungen aufgezeichnet haben. Ziel des naturnahen Schulhofs ist es, die Schulgemeinschaft für Nachhaltigkeit und den respektvollen Umgang mit der Natur zu sensibilisieren.

Ein weiteres zentrales Element unseres Projekts ist die Dachbegrünung eines Verkaufscontainers. Dieser Container dient als Verkaufsstand der Schülerfirma des GL für die Erzeugnisse unseres schuleigenen Schulackers, der von einer engagierten AG bewirtschaftet wird. Der Container soll durch eine Begrünung in den Pausenhof integriert werden.

Unser Projekt ist ein wichtiger weiterer Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Schule. Es sensibilisiert die Schulgemeinschaft für Nachhaltigkeit, verbessert die Aufenthaltsqualität und leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Wir würden uns daher sehr über die Möglichkeit freuen, unser Vorhaben im Rahmen des Wettbewerbs „Energie wird Natur“ weiterzuentwickeln und umzusetzen.

Links ein Bild des aktuellen Zustands, rechts zwei Bilder zum Vorhaben